OH MY Gosh, We Have News!

„Die Eroberung der Weltmeere“ auf Arte

Brandneu und brisant wie immer, die Dokumentation „Die Eroberung der Weltmeere“ mit Animationen von Hurra.
Und all denen, die noch tiefer eintauchen wollen, legen wir diese schicke Webdoku ans Herz.

Der Mythos vom gesunden Schlaf

Am 24. März um 20:15  auf 3sat: Die Wissensdoku „Der Mythos vom gesunden Schlaf“ mit Animation von Hurra. Nicht verschlafen!

Animation für ZDF Aspekte

Am 21. März war Welt-Down-Syndrom-Tag. Für einen Beitrag der ZDF-Sendereihe Aspekte haben wir die Bilder des französischen Comicautors Fabien Toulmé lebendig werden lassen. In seinem Comicroman „Dich hatte ich mir anders vorgestellt …“ erzählt er wie schwer er es für ihn war ein Kind mit Trisomie-21 zu bekommen. Zu sehen in der ZDF-Mediathek.

2. Platz Wissenschaftsvideo des Jahres 2015

HURRA! 2. Preis für das beste Wissenschaftsvideo in der Kategorie „Substanz“ beim Fast Forward Science. Der Film „Gehirn-Computer-Schnittstelle“ mit unseren Illustrationen für das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme vermittelt fundiert aktuelle Wissenschaft und Forschung.

  • Atelier Hurra Wissenschaftspreis

Dicke leben länger

Animationen für die Wissensdoku „Dicke leben länger“. Zu sehen am 23. Oktober auf 3sat und hier in der Mediathek.

Frankfurter Geschichten

Jetzt wirds sportlich! Runde 3 der Frankfurter Geschichten: Von der Kontergrätsche bis zur Riesenfelge, Hermann Weingärtner, unser Held im Turnhemd. Hurra und Sport frei! Hier gehts zum Film.

Atelier Hurra meets Typodarium 2015

Frisch ausgepackt und gleich reingestöbert! Das  Typodarium 2015 gibt es mit 2 Beiträgen von uns. HURRA!! Zu bestellen hier.

Maria, Gisela und ich

Ein kleines Schmankerl zwischendurch: Eine Illustration für die aktuelle Septemberausgabe des Magazins.

2 Awards für den politischen reiseführer

Wahnsinn! Luisas Masterthesis räumt doppelt ab: Erst den Förderpreis des Vereins Bauhaus Dessau als beste Abschlussarbeit 2013 und dann den IF Concept Design Award 2014! Vielen Dank an die Jurys, wir freuen uns sehr über diese Anerkennung! Foto Carl Fieger Preis: Volkmar Bertholdt

Video Release: Jazzanova ‚Now There Is We‘

Hurra!  Das offizielle Video zur neuen Single von Jazzanova ist da. Danke an Frohe Zukunft Export für die tolle Zusammenarbeit! Hier anschauen: klick

»Hurra Verve« Dingbat-Font

»Hurra Verve« der neue Dingbat-Font von Atelier Hurra, entstanden in Zusammenarbeit mit unserem Praktikant des Jahres: Thomas Witte. Bei Interesse schreib uns eine Mail mit dem Betreff „Sternzeichen“ an: hallo@atelierhurra.de

COOP Design Research

Sich als Kreativer „Master of Science“ nennen? Und vielleicht noch einen Doktortitel hinten dran hängen?
Möglich machen das die Stiftung Bauhaus Dessau und die Hochschule Anhalt in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin.
Im neuen internationalen Programm „COOP Design Research“ werden Designer und Architekten transdisziplinär unter dem Bauhausmotto des forschenden Gestaltens auf ein Promotionsstudium vorbereitet.
Alle Informationen und den Zugang zur Bewerbung unter: www.coopdesignresearch.de
Gestaltung: Atelier Hurra und Matthias Honert

  • Apply for 2014

Hurra! Ostra ist da!

„Ostra“ wurde für ein neues Corperate Design des „Kulturraums“ auf dem ehemaligen Schlachthofgeländes des Ostrageheges in Dresden entwickelt. Grundlage für die Formensprache  ist die einzigartige Architektur dieser Gebäude. Dementsprechend kam sie insbesondere als Logo und Auszeichnungsschrift zum Einsatz.„Ostra“ wurde gebaut und an allen Ecken und Kanten geschliffen von Inga Israel und Christin Striegler.
Bei Interesse einfach eine Mail an:
hallo@atelierhurra.de

„Die Erfolgs-Quote“ auf 3sat

Dokusoap, Daily Soap, Gastrosoap, Gerichtshow, Telenovela, Schwarzwaldklinik – Quote oder Qualität? Auf der Jagd nach den Prozenten. „Die Erfolgs-Quote“, eine Dokumentation von werwiewas medienproduktion mit Animationen von Atelier Hurra – Sonntag 01. 12. 2012 um 15:30 auf 3sat.

„Natur unter Beschuss“ auf 3sat

Eine Dokumentation über Auswirkungen des Krieges auf die Umwelt: Natur unter Beschuss von Max. M. Mönch mit Animationen von Atelier Hurra. Heute Abend um 20:15 auf 3sat.

  • Dokumentation 3sat
  • Dokumentation 3sat
  • Dokumentation 3sat
  • Dokumentation 3sat
  • Dokumentation 3sat
  • Dokumentation 3sat
  • Dokumentation 3sat

Red Dot Award für Atelier Hurra

Hurra! Unsere Zusammenarbeit mit Realgestalt für Bergfürst gewinnt den Red Dot Award in der Kategorie „Corporate Film“. Bei der Animation erhielten wir tatkäftige Unterstüzung von Ronny Traufeller. Zur Projektbeschreibung geht es hier.

Zuwachs im Atelier Hurra

Der begnadete Ronny Traufeller hat seit einiger Zeit seinen Arbeitsplatz in unserem Büro und unser Praktikant Thomas Witte wird uns für die kommenden 6 Monate unterstützen.

  • Atelier Hurra Ronny Traufeller & Thomas Witte

ME-APPARATUS Screening im HONGKONG Arts centre

Me-Apparatus war am 26.7.2013, 21 Uhr in der
Kategorie „German Fun“ im Hongkong Arts Centre zu sehen.

7.5. Sendetermin des Dokumentarfilms „Die Gen-Köche“ nicht verpassen!

Am 7.5.2013 um 22:45 Uhr darf unsere Zusammenarbeit mit werwiewas Medienproduktion auf BR bestaunt werden. Unter der Regie von Alexander Schlichter & Sascha Karberg wird im Selbstversuch erklärt, wie einfach das heutzutage mit der Gentechnik ist. Mit Rezepten aus dem Internet, billigen Laborgeräten von eBay und ein paar Chemikalien aus der Apotheke ist Gentechnik kaum schwieriger als Kochen. Unsere Animationen bebildern chemische Prozesse, ebenso wie Visionen der Zukunft. Mehr Infos gibt es hier.

ICH-APPARAT gewinnt den Unicato-Award 2012 für den besten Animationsfilm!

HURRA, in der Kategorie „Bester Animationsfilm“ gewinnt unser ICH-APPARAT  den Award, des studentischen Hochschulmagazins unicato. Wir bedanken uns mit einem kleinen filmischen Ständchen.

»Plastik – Der Fluch der Meere« am 10.01.2013 um 22:30 auf ARTE!

Wir freuen uns über die Ausstrahlung des Dokumentarfilms »Plastik – Der Fluch der Meere« unter der Regie von Friedemann Hottenbacher & Max. M. Mönch. Angereichert mit unseren Animationen, zeigt der Film die verhängsnisvollen Ausmaße und Gefahren des giftigen Plastikmülls in den Ozeanen.